ESCAPE ROOM Tipps | Mit diesen 10 Tipps knackst du jeden Escape Room
Die 10 besten Escape Room Tipps und Tricks
Escape Rooms sind der absolute Freizeittrend der letzten Jahre. In allen deutschen StĂ€dten gibt es mittlerweile Escape Rooms und stĂ€ndig werden neue RĂ€ume eröffnet. Falls du dich fragst, wie so ein Spiel ĂŒberhaupt ablĂ€uft, lies auf jeden Fall erst meinen Artikel Was ist ein Escape Room?.
Hier findest du die coole Escape Rooms in Berlin, in NRW und in MĂŒnchen.
Ich habe selber schon mehr als 100 Escape Rooms gespielt und konnte in den letzten fĂŒnf Jahren einiges an Erfahrung sammeln. Wenn ich ehrlich bin, bin ich schon etwas sĂŒchtig nach Escape Rooms. In jeder neuen Stadt, in die ich reise, schaue ich mich erst mal nach den besten Escape Rooms um.
GĂŒnstig ist dieses Hobby natĂŒrlich nicht, aber ich denke, es ist gut investiertes Geld. Ich gebe mein Geld lieber fĂŒr FreizeitaktivitĂ€ten aus, anstatt fĂŒr ein teures Auto oder sonstige Statussymbole.
In diesem Artikel stelle ich dir meine 10 besten Escape Room Tipps vor, mit denen du jeden Escape Room knackst.
Die Tipps und Tricks gibt es auch in Video-Form. Ich habe dafĂŒr Dennis von Team Escape Dresden interviewt. Auch er hat schon mehr als 60 Escape Rooms absolviert und erzĂ€hlt dir hier, wie du jeden Raum meisterst. Das Video mit Dennis Escape Room Tipps findest du am Ende des Artikels.
Wenn dir meine Artikel gefallen, dann wĂŒrde ich mich extrem freuen, wenn du mich unterstĂŒtzen wĂŒrdest. Du kannst dies tun, indem du mir auf Instagram folgst und meiner Facebook-Seite ein Like schenkst. Es kostet dich nur eine Minute und hilft mir extrem weiter. So kann ich in Zukunft noch viele weitere spannende Artikel fĂŒr dich erstellen.
Jetzt wĂŒnsche ich dir viel SpaĂ mit den Top 10 Escape Room Tipps.
Escape Room Tipp #1: Das optimale Team

Bei der Wahl deines Teams gibt es einige Dinge, die du beachten solltest. Auf jeden Fall empfehle ich dir, mit einem Team aus Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen zu spielen.
Da du deine Teammitglieder dann bereits kennst, fĂ€llt die Kommunikation um einiges leichter, was sich besonders bei schwierigen Aufgaben und unter Zeitdruck als nĂŒtzlich herausstellt.
Wenn du nicht genĂŒgend Leute fĂŒr ein Spiel zusammenbekommst, weil du z.B. in einer anderen Stadt bist und der Escape Room eine Mindestanzahl an Spielern hat, lohnt sich ein Blick in eine lokale Escape Room Gruppe auf Facebook.
Spieler, die bereits erfahren sind und schon viele Escape Rooms absolviert haben, können durchaus auch mit Unbekannten spielen, da man hier direkt auf einer WellenlĂ€nge ist â unter Escape Room Enthusiasten.
Ein weiterer wertvoller Escape Room Tipp ist es nicht mit dem Maximum an möglichen Personen zu spielen, da dies zu verschiedenen Nachteilen fĂŒhren kann:
- In den RĂ€umen herrscht oft Platzmangel
- Meist existieren nicht genug Aufgaben, um jede Person eines groĂen Teams ausreichend zu beschĂ€ftigen
- Es gibt weniger âaha!â Momente
- Die Kommunikation wird schwieriger
Selbst, wenn ein Raum auf 8 Leute ausgelegt ist, solltest du maximal mit 4-5 Leuten spielen. Zu zweit sind Escape Rooms meist auch ziemlich schwer zu lösen, es macht aber mehr SpaĂ als mit zu vielen Leuten. Dennis und ich empfehlen eine TeamgröĂe von 3 bis 5 Personen.
Escape Room Tipp #2: Den Raum richtig durchsuchen

Auch wenn es im Escape Room um die Zeit geht, ist es wichtig, dass ihr von Anfang an alles so gut wie möglich durchsucht. Geheime Verstecke können sich ĂŒberall befinden.
Wenn ihr das Durchsuchen vernachlÀssigt, kann es passieren, dass ihr einige wichtige Hinweise nicht findet. Teilt euch also zunÀchst auf und durchsucht systematisch den Raum nach Hinweisen.
Stellt den Raum komplett auf den Kopf. ReiĂt alle Schubladen auf, guckt unter StĂŒhlen, hinter Bildern, in KleidungsstĂŒcken, in BĂŒchern, usw.
Investiert lieber zu Beginn ein paar Minuten mehr in das Durchsuchen des Raums, damit ihr alle wichtigen Hinweise zusammentragen könnt.
Was dann mit den gefundenen Hinweisen und GegenstÀnden geschehen sollte, erfÀhrst du im nÀchsten Escape Room Tipp.
Escape Room Tipp #3: Alle Hinweise sammeln und ordnen
Ein Ordnungssystem ist wichtig und kann euch wertvolle Minuten beim Lösen der Mission bringen. Am besten sammelt ihr alle gefundenen GegenstÀnde und Hinweise an einem zentralen Ort und geht sie dann gemeinsam systematisch durch.
Lasst lose GegenstÀnde nicht irgendwo im Raum rumliegen, denn diese könnten an einer anderen Stelle im Raum gebraucht werden. Wenn ihr etwas findet, sagt laut Bescheid, damit auch eure Teammitglieder etwas davon mitbekommen.
Gebrauchte SchlĂŒssel solltet ihr im jeweiligen Schloss stecken lassen. In der Regel funktionieren SchlĂŒssel nur einmal. Darum zieht sie aus dem Verkehr, damit ihr sie nicht spĂ€ter noch mal testet.
Bildet einen Stapel fĂŒr benutzte GegenstĂ€nde. Meist verlieren auch GegenstĂ€nde ihre Relevanz, wenn sie einmal benutzt worden sind. Am besten ihr sammelt benutzte GegenstĂ€nde an einem festen Ort, damit ihr dann spĂ€ter nicht durcheinander kommt.
Escape Room Tipp #4: Die richtige Kommunikation

Im Escape Room ist eine klare Kommunikation sehr wichtig. Wenn jemand einen neuen Hinweis gefunden hat, sollte er das dem Team mitteilen, da sonst eventuell wichtige Informationen verloren gehen können.
Also z. B. âHey, ich habe hier einen kleinen SchlĂŒssel gefunden, der könnte in ein VorhĂ€ngeschloss passenâ, oder âHier in der Ecke befindet sich ein Koffer, der mit einem dreistelligen Zahlencode verschlossen istâ.
Bei solchen Hinweisen können dann die Teammitglieder darauf achten, ob sie irgendwo ein VorhĂ€ngeschloss sehen, in das der SchlĂŒssel passen könnte oder ob sie einen dreistelligen Zahlencode finden.
Zu systematisch sollte man aber auch nicht an die Sache herangehen, so Dennis, denn das zerstört oft die AtmosphĂ€re des Spiels und den Vibe. Ein gewisses Chaos beim Spiel kann ebenfalls fĂŒr mehr SpaĂ und Spannung sorgen.
Escape Room Tipp #5: In den RĂ€tselbauer hineinversetzen
Wenn du einmal nicht weiterkommen solltest und auch keiner deiner Mitspieler eine Idee hat, was der nÀchste Schritt sein könnte, oder wie man ein RÀtsel löst, denke dich in den RÀtselbauer hinein.
Frage dich, was der Ersteller des RĂ€tsels bezwecken wollte und welcher Sinn hinter den Aufgaben steckt. Jeder Code, jede Lösung ist auf Hinweise zurĂŒckzufĂŒhren und ist in der Regel auch logisch.
Lasst euch nicht von kleinen Details ablenken. Manche GegenstÀnde dienen gezielt dazu, die Spieler zu irritieren und abzulenken.
Falls es doch einmal nicht weitergehen sollte, lasst euch nicht unterkriegen. Geht alle gesammelten Hinweise, die ihr noch nicht benutzt habt, noch einmal durch und versucht sie mit dem aktuellen RĂ€tsel in Verbindung zu bringen.
In den meisten Escape Rooms kannst du auch nach Tipps oder Hinweisen fragen. Das geht meist ĂŒber ein FunkgerĂ€t oder ĂŒber ein eingebautes Mikrofon im Raum. Jeder Escape Room Anbieter hat da sein eigenes System.
Escape Room Tipp #6: Nicht zu kompliziert denken

Ein weiterer Tipp, um der Lösung des Escape Rooms nÀherzukommen, ist es, nicht zu kompliziert zu denken. Erwachsene und besonders erfahrene Escape Room Spieler haben oft die Angewohnheit sehr kompliziert zu denken und alles sehr tief zu analysieren oder zu interpretieren.
Manchmal hilft es, die Dinge ganz einfach zu sehen und sich in die Sicht eines Kindes hineinzudenken. Oft sind die Lösungen offensichtlicher, als man denkt und man Àrgert sich im Anschluss, dass man zu viel Zeit und Hirnschmalz in das RÀtsel gesteckt hat.
Escape Room Tipp Nummer 6 ist, die Sachen nicht zu kompliziert zu sehen und mit den Augen eines Kindes an die Sache ranzugehen.
Escape Room Tipp #7: Tipps, nur wenn nötig in Anspruch nehmen

ZunÀchst solltest du daran denken, warum du einen Escape Room spielst. In erster Linie ist das, weil du mit deinen Freunden eine coole Zeit verbringen und Spaà haben möchtest.
Aus dem Escape Room in Rekordzeit auszubrechen, sollte also gar nicht unbedingt das oberste Ziel sein. Vielmehr solltest du die Zeit genieĂen, die du im Escape Room verbringst und dich von der AtmosphĂ€re und dem Game Play in den Bann ziehen lassen.
Ich habe schon mal einen Raum in 25 Minuten abgeschlossen und war danach extrem enttĂ€uscht. Wir haben die RĂ€tsel dermaĂen schnell gelöst, dass wir nur die HĂ€lfte der Spielzeit ausgenutzt haben. Danach habe ich mich fast so gefĂŒhlt, als hĂ€tte ich das Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Auch wenn du den Raum nicht schaffst, ist das kein Weltuntergang. Meist fehlen nur wenige RÀtsel bis zum Ziel und normalerweise werden dir die Lösungen der RÀtsel am Ende auch noch erklÀrt.
Frage also nicht zu schnell und zu oft nach Tipps vom Game Master. Du möchtest ja nicht nach 20 Minuten schon aus dem Raum drauĂen sein. Game Master haben hier meist das beste GespĂŒr und wissen, wann es Zeit ist, dass sie dir einen Tipp geben.
Eine gewisse Phase der Frustration, an der ihr nicht mehr weiterkommt, ist normal und gehört meiner Meinung nach zu jedem Guten Escape Room.
Escape Room Trick #8: Der Zahlenschloss-Trick

Das ist mein persönlicher Escape Room Trick, den ich manchmal anwende, um schneller weiterzukommen.
Wenn du ein Zahlenschloss hast und dir nur noch eine Ziffer der Lösung fehlt, dann kannst du alle richtigen Ziffern eingeben und dann die noch fehlende Ziffer erraten.
Hast du zum Beispiel den Code 154X erraten und dir fehlt noch die letzte Stelle, dann gib einfach 154 ins Zahlenschloss ein und drehe das letzte RÀdchen so lange weiter, bis sich das Schloss öffnet.
NatĂŒrlich sollte Raten nicht immer angewendet werden, weil du dich dann deiner eigenen Erfahrung beraubst, wenn du aber nur noch wenige Minuten Zeit hast und schnell eine Lösung brauchst, kannst du diesen Trick schon mal anwenden.
Escape Room Tipp #9: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Oft gibt es Schlösser, die etwas tricky sind und sich schwer öffnen lassen. Manche Zahlenschlösser mĂŒssen ganz genau einrasten, damit sie sich öffnen.
Wenn einer deiner Teamkollegen im Eifer des Gefechts ein Schloss nicht öffnen kann, obwohl er einen SchlĂŒssel dafĂŒr hat, oder einen passenden Zahlencode, dann empfiehlt es sich, noch mal selber zu testen, ob es wirklich nicht funktioniert.
In solchen Situationen habe ich schon viel Zeit verloren. Darum lieber noch mal doppelt checken, ob der Hinweis der falsche war, oder ob der Kollege einfach das Schloss nicht richtig geöffnet hat.
Das Gleiche gilt auch fĂŒrs Durchsuchen des Raums. Oft bleiben kleine Details auf der Strecke oder werden ĂŒbersehen, weil jemand nicht richtig gesucht hat.
Darum empfehle ich auch hier, nie den anderen Mitspielern blind zu vertrauen. Ein kleiner Double-Check kann euch viele kostbare Minuten retten.
Escape Room Tipp #10: Den SpaĂ nicht vergessen
Obwohl du mit meinen Escape Room Tipps deine Mission schneller lösen und vielleicht auch den ein oder anderen Rekord knacken kannst, solltest du immer daran denken, dass der Spaà im Vordergrund steht.
Auch wenn es noch so frustrierend sein kann, wenn man ein RÀtsel nicht knacken, oder den Raum nicht lösen kann, sollte der Spaà immer das oberste Ziel sein.
Ein Escape Room Spiel kostet meist 100 ⏠oder mehr und diese Investition ist eindeutig zu schade, um sich mit seinen Freunden ĂŒber Fehler zu streiten oder sich die Köpfe einzuschlagen.
Mein Tipp Nr. 10 ist also gleichzeitig der Wichtigste. Vergiss den SpaĂ nicht und lass dich von deiner Escape Room Mission in den Bann ziehen.
Das waren die 10 besten Escape Room Tipps, mit denen du jeden Raum knacken und mit deinen Freunden eine Menge SpaĂ haben kannst.
Hier kannst du meine Video ansehen, das ich zusammen mit Dennis von Team Escape aufgenommen habe.
Meine Lieblings Escape Rooms sind Brandon Darkmoor bei The Room in Berlin und Alien: Ăl OrĂgen bei Escape Barcelona. AuĂerdem habe ich dir hier die besten Escape Rooms in MĂŒnchen und hier die besten Escape Rooms in Berlin zusammengestellt und hier findest du eine Liste mit 9 spannenden Escape Rooms in NRW.
Brauchst du Tipps oder Empfehlungen fĂŒr gute RĂ€ume, dann schreibe mir einfach eine Nachricht.
Escape Rooms gibt es ĂŒbrigens auch fĂŒr Zuhause. In diesem Artikel erfĂ€hrst du alles ĂŒber die Escape Spiele.
Auf lebegeil schreibe ich regelmĂ€Ăig ĂŒber Escape Rooms und viele weitere FreizeitaktivitĂ€ten.
Jetzt meine Frage an dich: wie viele Escape Games hast du schon gespielt? Hast du noch einen weiteren Escape Room Tipps fĂŒr meine Leser und mich?
Kommentare