Home FreizeitaktivitätenAusflugsziele – Unsere Toplisten 18 Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe und Umgebung, die dich umhauen werden

18 Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe und Umgebung, die dich umhauen werden

Egal, ob du noch nie in deinem Leben in Karlsruhe warst, gelegentlich zu Besuch kommst, einen Wochenendtrip planst oder hier wohnst – dieser Beitrag ist für dich!

Denn hier stelle ich dir nicht nur die Top Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe vor, sondern auch ein paar Ausflugsziele in der Umgebung und Geheimtipps. So kannst du deine freien Tage optimal planen und die Fächerstadt am Rhein mit all ihren Facetten kennenlernen.

Wenn du noch eine Unterkunft in Karlsruhe brauchst, schau mal bei booking.com* vorbei. Hier gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in jeder Preiskategorie und die Buchungs- und Stornierungsbedingungen sind sehr flexibel.

FYI: Falls du nicht so viel Wert auf Sightseeing legst, aber wissen willst, was du in Karlsruhe alles erleben kannst, dann lies dir meine Freizeittipps für Aktivitäten in Karlsruhe durch.

Mein Vorschlag für einen Tagesausflug nach Karlsruhe

In diesem Beispiel-Plan für einen Tagesbesuch findest du die coolsten Attraktionen auf einen Blick!

  • Eins vorweg: Der Hop-on-Hop-off-Bus* fährt dich innerhalb von zwei Stunden zu den wichtigsten Stationen innerhalb der Stadt. Du kannst selbst entscheiden, an welchen Stationen du aussteigst und längere Zeit verbringst, um mit einem späteren Bus weiterzufahren.
  • Wenn du zu Fuß laufen willst und dir ein bisschen Spiel und Spaß wünschst, empfehle ich dir die City Explorer Tour – die Rätsel-Rallye ist ideal für kleine Gruppen!
  • Ansonsten empfehle ich folgendes:

    1. Steuere zuallererst das imposante Schloss an und laufe eine Weile durch den Schlossgarten, wo es viel zu entdecken gibt. Behalte aber die Zeit im Blick – man kann sich hier nämlich schnell im Schwärmen und Bummeln verlieren!

    2. Vom Schlossbezirk läufst du geradewegs zum Marktplatz, wo du imposante Bauwerke und die legendäre (kleine aber feine) Pyramide vorfindest. Hier bekommst du 100%-ige Innenstadt-Vibes!

    3. Entscheide dich dann, ob du lieber den grünen Westen mit Seen, Altrheinarmen und Flussauen kennenlernen möchtest, oder das östliche Durlach erkunden willst – von hier aus geht es rauf auf den Turmberg, wo du mit einer schönen Aussicht belohnt wirst.

Bist du bereit für die ultimative Liste an Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe 2024?
Dann fangen wir an!

Altstadt-Flair in Ettlingen

sommerliches Bilderbuchmotiv in Ettlingen

Meine erste Sehenswürdigkeit in Karlsruhe liegt genau genommen außerhalb der Stadtgrenzen. Die Nachbarstadt Ettlingen lockt Besucher mit ihrer kompakten Altstadt, die von der Alb durchflossen wird, und dem sehenswerten Barockschloss.

Einstündige Führungen durch die Räumlichkeiten des Schlosses und den einzigartigen Musiksaal finden jeden Samstag und Sonntag um 16 Uhr statt. Ansonsten kannst du durch das Museum wandeln, das sich der geschichtlichen Entwicklung der Stadt seit dem Mittelalter widmet.

Danach kannst du über die belebte Markstraße in Richtung Flussufer schlendern, badisches und französisches Essen genießen, malerische Fotomotive aufsuchen und das romantische Kleinstadt-Flair auskosten. Bei deinem Rundgang gibt es Fachwerkhäuser, Denkmäler, Brunnen und idyllische Plätze zu bestaunen.

  • Öffnungszeiten: Mi-So 13-18 Uhr
  • Preis: 3 € (Eintritt Schloss) / zzgl. 3 € (Führung)
  • Ort: Ettlingen
  • Website: Ettlingen erleben

Sightseeing-Rundfahrt in Karlsruhe

stadtrundfahrt mit dem doppeldeckerbus in karlsruhe

Du willst alle Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe bei einer kompakten Rundfahrt kennenlernen? Dann steig‘ in den roten Doppeldeckerbus ein, der dich zu 10 sehenswerten Orten innerhalb der Stadt bringt.

Du kommst z.B. am Schloss, am Turmberg in Durlach, am Ettlinger Tor und am ZKM vorbei. Die komplette Sightseeing-Fahrt* dauert zwei Stunden und natürlich gibt es auch was auf die Ohren, denn der (optionale) Audioguide versorgt dich mit allen wichtigen Details zur Geschichte und Kultur.

Du kannst an jeder der Haltestellen aussteigen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zusteigen, wenn du die Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe in Ruhe erkunden möchtest. Das Ticket für den Hop-on-Hop-off-Bus bleibt 24 Stunden lang gültig.


Historische Vibes mit Panorama in Durlach

rundgang durch durlach und aufstieg auf den turmberg

Durlach gilt als „die Mutter“ der Fächerstadt, denn hier residierten die Markgrafen schon im 16. Jahrhundert, bevor Karlsruhe an Bedeutung gewann.

Lange Zeit blieb Durlach als eigenständige Stadt bestehen und wurde erst 1938 eingemeindet. In der historischen Altstadt gibt es viele sehenswerte Gebäude – u.a. die Karlsburg mit dem Geschichtsmuseum und das Rathaus am Marktplatz.


Ein weiteres Highlight in Durlach ist der Turmberg. Den 256 Meter hohen Gipfel kannst du über 528 Stufen erreichen (Treppenweg „Hexenstäffele“) – oder du fährst für nur 2 € p.P. mit der historischen Standseilbahn und bist nur wenige Minuten später auf der Turmbergterrasse, die dir den Blick über ganz Karlsruhe freigibt. Eine dritte Möglichkeit ist, mit dem Auto zu fahren.

Oben auf dem Turmberg befinden sich, neben der beliebten Aussichtsplattform, einige Sportplätze, ein Restaurant, ein Waldseilpark und ein Waldspielplatz.

  • Öffnungszeiten: Mo-So 10-20 Uhr
  • Preis: ab 2 € pro Person
  • Ort: Durlach
  • Website: Turmbergbahn

Stadterkundung mit Tablet und Köpfchen: City Explorer Tour

Warum machst du nicht eine unterhaltsame und herausfordernde Schnitzeljagd durch Karlsruhe? Die ist selbst für langjährige Einwohner spannend – du wirst zwar wie auf einer Stadtführung zu interessanten Orten und Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe geführt, bekommst aber auch Fragen und Aufgaben wie bei einer Rätsel-Rallye gestellt.

Die City Explorer Tour erfordert Teamwork und macht als Gruppe am meisten Spaß. Schnapp dir also deine Freunde, Kollegen oder Familienmitglieder, um ein paar aufregende Stunden in der Fächerstadt zu erleben!


Fahrradtour mit Natur pur

sportlich unterwegs auf dem fahrrad

Die NaturRADtour ist ein 50 km langer Fahrradrundweg durch das städtische Randgebiet von Karlsruhe. Auf der Strecke zwischen Durchlach im Osten und der Rheinaue im Westen lernst du acht Schutzgebiete und drei Naturräume kennen. Der Radweg verläuft z.B. durch den Hardtwald, über den Alten Flugplatz, durch die Rheinniederung, am Albufer entlang und durch den Oberwald.

Für die NaturRADtour brauchst du normalerweise 3,5 Stunden, sofern du nicht von den vielen Einkehr- und Erholungsmöglichkeiten Gebrauch machst.


Die Sehenswürdigkeit #1 in Karlsruhe: Das Schloss

barockes prachtbauwerk in karlsruhe

Das Schloss Karlsruhe ist ein barockes Prachtbauwerk mit sonnengelber Fassade und symmetrischem Setup. Unter den Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe rangiert es auf dem obersten Platz. Es wäre schon ein Vergehen, Karlsruhe zu besuchen und das Schloss keines Blickes zu würdigen!

Im Schlossbezirk zwischen dem Marktplatz, dem Schlossplatz und dem Adenauerring lernst du die Fächerstadt in ihrer ganzen Glorie kennen. Denn so, wie es der Markgraf Karl Wilhelm einst erträumt und geplant hatte, gehen die Straßen in radialer Form vom Schlossturm ab, der den Mittelpunkt bildet. Hier angekommen, hast du nun mehrere Möglichkeiten:

  • Du gehst im Schlossgarten und im angrenzenden Wald spazieren
  • Du bestaunst die Schlossgebäude lediglich von außen
  • Du steigt auf den Schlossturm und blickst quer über die Stadt bis zum Schwarzwald
  • Du löst ein Ticket für das Badische Landesmuseum, das im Schloss untergebracht ist.
  • Öffnungszeiten: Di-Do 10-17 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr
  • Preis: 8 € p.P. (Museum) / 4 € p.P. (Turm)
  • Ort: Schlossbezirk 10 (Innenstadt)
  • Website: Schloss & Museum Karlsruhe

Zu Schiff durch die Rheinhäfen

die anlegestelle der ms karlsruhe bei dämmerung

Karlsruhe besitzt einen Ölhafen, einen Jachthafen und einen Industriehafen mit sechs Becken, Hochwasserschutz-Sperrtor und vielen Umschlaganlagen.

Das klingt zwar alles andere als romantisch, doch viele Menschen lieben die Hafenatmosphäre und wollen einen Blick auf die imposanten Silos, Drehkräne und Containerschiffe erhaschen.

Der beste Weg, die Rheinhäfen kennenzulernen, ist an Bord der MS Karlsruhe. Die Anlegestelle befindet sich am anderen Ende des Hafenbeckens, weshalb das Schiff zunächst den ganzen Hafen durchfährt, um hinaus auf den Rhein zu kommen.

Zu ausgewählten Termin kannst du an Hafenrundfahrten, Ausflugsfahrten (z.B. nach Speyer) und Eventfahrten teilnehmen. Es gibt z.B. spezielle Seniorenfahrten mit Brunch, aber auch einheizende Afterwork-Parties. Lass dir das nicht entgehen!

  • Zeit und Dauer: zu ausgewählten Terminen / variabel
  • Preis: ab 18 € pro Person
  • Ort: Rheinhäfen (Mühlburg)
  • Website: Fahrgastschiff Karlsruhe

Alter Schlachthof: Die Top-Adresse für Kulturbegeisterte

sehenswürdigkeiten in karlsruhe alter schlachthof und schloss gottesaue

Auch, wenn du überzeugter Veganer bist, kannst du ruhigen Gewissens den Alten Schlachthof in Karlsruhe besuchen. Denn hier werden seit 2006 keine Tiere mehr verarbeitet. Stattdessen wurde das Gelände in einen Kreativpark umgewandelt – heute erinnern nur noch die Gebäudenamen wie „Schweinestall“, „Fleischmarkthalle“ und „Fettschmelze“ an die Vergangenheit.

Auf dem Alten Schlachthof haben sich Unternehmen mit medialem, künstlerischem und kulturellem Hintergrund angesiedelt. Es gibt Geschäfte, Büros, Event-Locations, Ateliers, Werkstätten, Coworking Spaces, Theater- und Konzerthäuser, Gastrobetriebe und noch so einiges mehr. Im Tollhaus ist immer was los – und wenn nicht dort, dann unter freiem Himmel auf dem Messplatz.

Selbst, wenn du kein besonderes Ziel vor Augen hast, solltest du mal durch den Kreativpark zu laufen und die umgebauten Hallen und Backsteinhäuser mit ihrem modernen Industrie-Charme bestaunen. In der Nähe befinden sich zudem Grünflächen und Sportanlagen.


Zu den Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe zählt auch das Schloss Gottesaue, das am Rande des Kreativparks steht und mit seinem Renaissance-Stil schön anzusehen ist. 38 Jahre lang weilte es als Kriegsruine vor sich hin, ehe es 1982 wieder aufgebaut wurde. Seit der Fertigstellung befindet sich die Hochschule für Musik in dem Schlossgebäude.

Wenn du auf Schlösser und Musik stehst, schau mal in den Veranstaltungskalender der Hochschule rein: Monatlich finden hier kostenfreie (!) Konzerte statt, die von den Studierenden vorgetragen werden.


Erkunde die Weinberge von Durlach

rotweinreben weinberg wanderung

Wenn du schon auf dem Turmberg warst, hast du sie vielleicht gesehen: Die Weinberge vom Staatsweingut Karlsruhe-Durlach! Die befinden sich an der Südflanke des Turmbergs und sind mit den Rebsorten Riesling, Lemberger, Weissburgunder, Grauburgunder, Muskat-Ottonel usw. bestockt.

Der Weinwanderweg beginnt an der Talstation der Turmbergbahn und führt direkt am Staatsweingut vorbei – zunächst siehst du die Weinreben von unten, dann von oben. Nach 50 Minuten und einem leichten Aufstieg über 100 Meter hast du es geschafft: Jetzt kannst du mit der Turmbergbahn zurück zum Ausgangspunkt fahren oder noch eine Weile in der Gegend verbleiben und weitere Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe entdecken.

  • Zeit und Dauer: jederzeit / 1 Stunde
  • Preis: kostenfrei
  • Ort: Durlach
  • Website: Weinwanderweg

Ein historisches Grabmal inmitten der Stadt

blick auf pyramide und marktplatz mit stadtkirche

Wer in Karlsruhe zu Besuch ist, kommt mit 99%-iger Wahrscheinlichkeit am Marktplatz vorbei, denn er ist die zentrale Anlaufstelle der Stadt. Der Platz liegt zwischen dem Schloss und dem Hauptverkehrsknotenpunkt am Ettlinger Tor. Zudem grenzt er direkt an die Haupteinkaufsstraße und hat eine eigene U-Bahn-Station.

Dass hier immer etwas los ist – ein Treffpunkt von Einwohnern, Touristen, Shoppingwütigen, Sensationslustigen und Lebemenschen – dürfte niemanden überraschen. Neben Marktständen, Cafés und Sitzmöglichkeiten findest du hier eine der Top Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe und eines der Wahrzeichen der Stadt: Die Pyramide von Karl Wilhelm von Baden-Durlach!

Die über 6 Meter hohe Sandsteinpyramide ist das Grabmal des Stadtgründers, der seit 1738 nur wenige Meter darunter in einem Sarkophag begraben liegt (die Kammer ist aber nicht zugänglich).


Gerate ins Staunen im Naturkundemuseum

besuch im naturkundemuseum karlsruhe

Gar nicht so weit vom Marktplatz entfernt befindet sich das Staatliche Museum für Naturkunde, in dem du viel über die Wunder der Natur, die Geologie, die Tierwelt und die Ökosysteme lernen kannst.

Im Vivarium lassen sich allerlei Reptilien und Fische live beobachten. Alles, was nicht lebendig ist, wird auf zwei Etagen in Form von Präparaten, Bildern oder Fossilien nähergebracht. Die wechselnden Sonderausstellungen widmen sich ganz unterschiedlichen Themen.

Für Gruppen, die besonderes Interesse an den Bio- und Geowissenschaften haben, werden Führungen angeboten.

  • Öffnungszeiten: Di-Fr 9:30-17 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr
  • Preis: 5 € p.P. (Eintritt) / 45 € pro Gruppe (Führung)
  • Ort: Erbprinzenstraße 13 (Innenstadt)
  • Website: Naturkundemuseum

Erlebe den Nordschwarzwald bei einem Tagestrip

blick auf das albtal im nordschwarzwald

Du hast genug Fotos von all den Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe gemacht und willst ein bisschen Natur schnuppern? Dann fahre durch das schöne Albtal und erkunde die Landschaft des Nordschwarzwalds!

Die Auto- oder Bahnfahrt bis zum Ferienort Bad Herrenalb dauert nur eine halbe Stunde und ist schon ein Erlebnis an sich. Unterwegs kommst du z.B. an der Klosterruine Frauenalb vorbei, die viele interessante Fotomotive liefert.

In Bad Herrenalb selbst befindet sich eine weitere Klosterruine. Von hier aus kannst du dann einen gemütlichen Spaziergang, eine abenteuerliche Wanderung oder eine adrenalingeladene MTB-Fahrt starten – an Routen, Wegen und Strecken mangelt es gewiss nicht!

Hier findest du mehr Informationen zu den Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in Bad Herrenalb.

Wenn du den Schwarzwald in all seiner Pracht erleben willst, halte dich an meine Unternehmungstipps im Schwarzwald.


ZKM: Medien und Kunst zum Anfassen

18 Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe und Umgebung, die dich umhauen werden 10

Es ist gar nicht so einfach, zu erklären, was das ZKM ist – denn das Konzept ist bislang einzigartig. Auf jeden Fall gehört es zu den Top Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe – sofern du an den Themen Kunst, Medien, Digitalisierung und Architektur interessiert bist.

Die Kulturinstitution vereint alle raum- und zeitbasierten Künste unter einem Dach. Was also kannst du erwarten? Thematische Ausstellungen, Aufführungen, Mitmach-Aktionen, Führungen, Forschungsprojekte usw… und das in einem langgezogenen, viergeschossigen Hallenbau mit insgesamt zehn Lichthöfen – einfach spektakulär!

Ein Dauerbrenner – nicht nur für Kinder – ist die interaktive Ausstellung «zkm_gameplay. the next level», die den Computerspielen gewidmet ist. Die anderen Ausstellungen, die von der zeitgenössischen Kunst und der digitalen Transformation der Gesellschaft handeln, sind aber auch sehr beeindruckend.

  • Öffnungszeiten: Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa-So 11-18 Uhr
  • Preis: 8 € pro Person
  • Ort: Lorenzstraße 19 (Südweststadt)
  • Website: Zentrum für Kunst und Medien

Baden, Kajaken, Erleben: Vom Baggersee zum Altrheinarm

Naturerholung am Wasser in Karlsruhe

Als Ausflugsziele in Karlsruhe bieten die heimischen Gewässer jede Menge Abwechslung. Denn du hast nicht nur das Rheinufer in greifbarer Nähe, sondern auch verwunschene Altrheinarme, Baggerseen und Badestrände.

Zu den Top Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe gehört der Rheinpark Rappenwört – die vom Altrhein umflossene Insel ist von urwüchsigem Wald bedeckt und bietet großen wie kleinen Entdeckern schöne Erlebnisse zu Land und zu Wasser.

Besuche die lehrreiche Ausstellung im Naturschutzzentrum und folge von dort aus dem Auenerlebnispfad auf einer Strecke von 1,3 Kilometern durch den „Badischen Dschungel“.
Wenn das Wetter top ist, lädt das Rheinstrandbad am Flussufer zum nassen Vergnügen ein: Hier gibt es ein halbmondförmiges Naturbecken, ein Wellenbad, ein Mehrzweckbecken, einen Kinderpool, Sprungtürme und Rutschen sowie jede Menge Sportplätze.

  • Öffnungszeiten: täglich in den Sommermonaten
  • Preis: ab 5,50 € pro Person
  • Ort: Rappenwört – am Rheinufer westlich von Karlsruhe
  • Website: Rheinstrandbad Rappenwört

Um die Naturschätze rund um die Gewässer von Karlsruhe kennenzulernen, eignet sich eine Kanutour! Eigenstände Touren sind z.B. auf dem Altrheinarm bei Eggenstein-Leopoldshafen oder auf dem beschaulichen Fluss Pfinz im Stadtteil Durlach möglich. Du machst einfach einen Termin aus, nimmst das Equipment an der Einstiegsstelle in Empfang und paddelst los!

Wenn du auf einem Gewässer deiner Wahl paddeln möchtest, kannst du bei KA Watersports Kajaks, Kanus oder SUPs mieten. Die Wassersportgeräte werden kostenlos im Raum Karlsruhe angeliefert – pünktlich zum Start deines Abenteuers! Buche das Equipment hier zum gewünschten Termin.


Und wenn du es ganz chillig haben willst, kannst du einfach eine Runde baden. Rund um Karlsruhe gibt es mehrere Seen mit Liegewiesen und Sandstränden.

Hier findest du eine Übersicht der Bagger- und Badeseen bei Karlsruhe, die zum Plantschen, oder aber auch zum Angeln, Bootsfahren und Spazierengehen einladen.


DAS FEST: Karlsruhe im Ausnahmezustand

gute stimmung beim festival in karlsruhe

Zu den größten Attraktionen der Stadt gehört das angesagte Musik- und Familienfestival DAS FEST. Auf der Hauptbühne gehen deutsche Top-Musiker ein und aus. Zum Line-Up 2024 gehörten z.B. Peter Fox, Sportfreunde Stiller, Bosse, LEA und Megaloh.

Wenn du den Ticket-Vorverkauf verpasst hast, kannst du dich mit den kostenfrei zugänglichen Show-Acts auf der Feldbühne, der Kulturbühne und der DJ-Bühne begnügen. Von Donnerstag bis Sonntag Abend wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das die Massen zum Jubeln bringt.

So hast du Karlsruhe sicherlich noch nie erlebt!

  • Zeit und Dauer: jährlich im Juli / Do-So
  • Preis: ab 17,20 € p.P. für ein Tagesticket (Hauptbühne)
  • Ort: Günther-Klotz-Anlage (Südweststadt)
  • Website: DAS FEST

Bühne frei: Kulturabende im Badischen Staatstheater

Aufführung im Badischen Staatstheater

Wie wär’s mit einem Theaterabend, anstatt die Hundertste Serie auf Netflix zu schauen? Das Badische Staatstheater bietet in seinem Programm Opern, Balletttänze, Schauspielerei, Konzerte und Musicals an.

Der Spielplan ist bunt durchmischt – ob Poetry Slam, Tanzchoreografien, rebellische Stücke, Komödien, Gaststücke, Kinderaufführungen, zeitgenössische Adaptionen oder altbekannte Klassiker wie Die Zauberflöte, das Dschungelbuch und La Traviata – hier findest du bestimmt etwas, das dein Interesse weckt.

Beliebt sind auch die öffentlichen Theaterführungen an ausgewählten Samstagen, die Theaterbegeisterten einen Blick hinter die Kulissen geben.

  • Öffnungszeiten: Di-So 10-22:30 Uhr
  • Preis: variabel
  • Ort: Hermann-Levi-Platz 1 (Südstadt)
  • Website: Badisches Staatstheater

Lass dich von der Barockresidenz in Rastatt verführen

residenzschloss rastatt bei karlsruhe

Fährst du rund 30 Minuten über die A5 in Richtung Süden, gelangst du nach Rastatt. Hier befindet sich das Automobilwerk von Mercedes-Benz, doch unser Augenmerk richtet sich auf das Residenzschloss in der Altstadt… nur für den Fall, dass du von den Schlössern in Karlsruhe und Ettlingen nicht genug bekommen hast!

Der kleine, symmetrisch angelegte Schlossgarten ist tagsüber frei zugänglich. Um das Innere des Barockschlosses zu sehen, musst du an einer Führung teilnehmen. Die werden stündlich angeboten, weshalb es super einfach ist, dich einer Gruppe anzuschließen.

Die benachbarte Schlosskirche beheimatet weitere geschichtliche Schätze, allerdings musst du ein extra Ticket lösen oder du holst dir gleich eine Kombikarte.

Tipp: Folgst du der historischen Route durch Rastatt, kommst du außerdem an sehenswerten Häusern, Brunnen, Denkmalen und Kirchen vorbei, die dir viele schöne Fotomotive liefern.

  • Öffnungszeiten: Di-So 10-16 Uhr
  • Preis: 8 € p.P. (Schloss) / 6 € p.P. (Schlosskirche)
  • Ort: Hermann-Levi-Platz 1 (Südstadt)
  • Website: Badisches Staatstheater

Fahrradtour mit Kultur pur

fahrradtour zu den sehenswürdigkeiten in karlsruhe

Nun habe ich dir eine Reihe an Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe vorgestellt und du hast bestimmt schon Hummeln im A****, um sie alle persönlich zu sehen!

Doch einen letzten Punkt habe ich noch: An sich keine Attraktion, sondern eine Route, die die größten Kultur- und Geschichtsschätze der Stadt miteinander verbindet.

Die KulturRADtour führt dich u.a. zur Pyramide, zum Naturkundemuseum, zum ZKM und natürlich auch zum Schloss und eine Weile durch die schöne Parkanlage.

Sofern du keine größeren Stopps an den Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe einlegst, dauert die gesamte Radtour etwas über zwei Stunden.

Das waren nun alle Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe, die ich dir vorstellen wollte. Gehört noch etwas auf die Liste, das ich nicht ausführlich beschrieben habe? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Du suchst noch mehr Ausflugsziele und Aktivitäten in der Region? Dann schau dir mal meinen Beitrag über Baden-Württemberg an!

Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe – Häufige Fragen

Wie kann ich die Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe in kürzester Zeit abklappern?

Am besten machst du eine Rundtour durch die Innenstadt. Entweder nimmst du den Hop-on-Hop-off-Bus oder du fährst die Strecke mit dem Fahrrad ab. Mehr Infos und Tipps für Stadtrundfahrten in Karlsruhe gibt’s im Artikel.

Welche Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe darf ich keinesfalls verpassen?

Das Schloss mit dem angrenzenden Park ist die Nr. 1 unter den Attraktionen in Karlsruhe. Weitere spannende Ausflugsziele in Karlsruhe sind der Turmberg, der Marktplatz und der Rheinpark Rappenwört.

Welche Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe kann ich kostenlos besuchen?

Solange du die Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe „von außen“ bestaunen willst, wirst du keinen Cent ausgeben. Laufe oder radel durch die Stadt und steuere alle interessanten Punkte an. Die vielen Gärten, Gewässer und Landschaftsparks laden ebenso wie die Wander- und Radwege zum Erkunden der Ausflugsziele in Karlsruhe ein.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar hinterlassen

*Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.