{"id":2678,"date":"2017-07-09T09:00:38","date_gmt":"2017-07-09T07:00:38","guid":{"rendered":"https:\/\/neu2024.lebegeil.de\/?p=6193"},"modified":"2024-06-30T09:02:28","modified_gmt":"2024-06-30T07:02:28","slug":"team-escape-resident-evil-live-escape-game-hamburg","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.lebegeil.de\/team-escape-resident-evil-live-escape-game-hamburg\/","title":{"rendered":"Team Escape Resident Evil – Das Horror Live Escape Game in Hamburg"},"content":{"rendered":"\n

Hinweis: Seit Juli 2023 findet ihr in der ehemaligen Location von \u00abTeam Escape\u00bb den Escape Room Anbieter \u00abPause & Play\u00bb. Die beiden Filialen in der Ferdinandstra\u00dfe 3 und der Bremer Reihe 24 bestehen weiterhin, allerdings findet ihr dort ganz neue Missionen (s<\/mark>iehe auch meinen Beitrag zu Pause & Play<\/a>). \u00abTeam Escape\u00bb ist derweil in die Stresemannstra\u00dfe 161, Bezirk Altona, umgezogen und hat drei R\u00e4ume im Angebot – siehe die offizielle Website von Team Escape Hamburg<\/a><\/mark><\/em><\/mark><\/em><\/em>.
Den Raum \u00abResident Evil\u00bb, den ich 2017 gespielt habe, gibt es nicht mehr. <\/mark><\/em><\/p>\n\n\n\n

Team Escape hat zusammen mit der Spieleschmiede Capcom ein ganz besonderes Live Escape Game entwickelt, welches auf dem Spiele-Klassiker Resident Evil basiert. Ich durfte mit meinem Erlebnistester-Team in Hamburg vorbeischauen<\/strong> und das Live Escape Game testen. Ob es wohl unsere Grusel-Erwartungen erf\u00fcllen kann? Am Ende des Artikels erf\u00e4hrst du, wie du ein Freispiel bei Team Escape Resident Evil in Hamburg gewinnen kannst.<\/p>\n\n\n\n

Team Escape in Hamburg<\/h2>\n\n\n\n

Team Escape Hamburg gibt es an zwei Orten. Wir sind zu Besuch in der Filiale in der Ferdinandstra\u00dfe<\/strong> in der N\u00e4he des Hauptbahnhofs. Der Empfang ist, wie bei allen Team Escape Filialen die ich bisher kennenlernen durfte, sehr modern gestaltet<\/strong> und man kann es sich hier vor dem R\u00e4tseln noch mal auf dem Sofa bequem machen.<\/p>\n\n\n\n

Bevor es losgeht schlie\u00dfen wir unsere Wertgegenst\u00e4nde in einer Metalltruhe ein, bekommen die \u00fcbliche Einf\u00fchrung, bei der uns die Regeln erkl\u00e4rt werden und unsere Game Masterin<\/strong> erz\u00e4hlt uns die gruselige Resident Evil Story<\/strong>, um die es heute geht:<\/p>\n\n\n\n

\n

Ihr seid 2 \u2013 6 Reporter einer Dokumentarserie, die sich auf den Weg zu einem verlassenen Haus in Louisiana gemacht haben, um dort einem nie aufgekl\u00e4rten Mysterium auf die Spur zu kommen. Dieses seit Jahren verlassene Haus soll Schauplatz schauriger Vorkommnisse sein: Verschwundene Leute, seltsame Ger\u00e4usche und Schreie \u2013 wer wei\u00df was dort passierte…
\nIhr betretet das verrammelte Haus und werdet aus dem Hinterhalt \u00fcberfallen \u2013 als Ihr aus Eurer Ohnmacht erwacht ist es dunkel und die T\u00fcr nach drau\u00dfen ist verschlossen. Was ist dies f\u00fcr ein seltsamer Ort und wer hat es auf Euch abgesehen? Hier geht es nicht mit rechten Dingen zu und Ihr seid in Gefahr. Findet heraus, was hier vor sich ging und entkommt aus dem Haus bevor Euch dasselbe Schicksal ereilt, wie den Opfern vor Euch.<\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n

Team Escape Resident Evil – so sieht’s da aus<\/h2>\n\n\n\n

Der Raum ist beim Betreten stockdunkel<\/strong>, doch wir m\u00fcssen nur den Lichtschalter bet\u00e4tigen, damit wir Licht im Zimmer haben. An dieser Stelle h\u00e4tte mir ein R\u00e4tsel gut gefallen, welches uns dann z.B. Zugang zu einer Kerze oder Taschenlampe verschafft.<\/p>\n\n\n\n

Im Hintergrund l\u00e4uft leise Musik und man h\u00f6rt gelegentlich gruselige Ger\u00e4usche, doch so richtig zum F\u00fcrchten ist das alles nicht. Da h\u00e4tten ein paar weitere Effekte, besonders visueller Art sicher nicht geschadet.<\/p>\n\n\n\n

Der Raum ist zwar schon gruselig gestaltet, doch vom Gruselfaktor h\u00e4tte ich ein wenig mehr erwartet. Es waren kaum Schock-Elemente<\/strong> dabei, die man ja eigentlich bei einem Live Escape Game mit Horror-Thema erwartet.<\/p>\n\n\n\n

Die Atmosph\u00e4re war schon unheimlich aber gro\u00dfe Schock-Momente mit G\u00e4nsehaut blieben leider aus. Fr\u00fcher als ich Resident Evil alleine in meinem Zimmer auf der Playstation<\/strong> gespielt habe, hatte ich n\u00e4mlich ganz sch\u00f6n Angst und bin beim Erscheinen eines Zombies das ein oder andere Mal zusammengezuckt. Ich h\u00e4tte mich doch so gerne mal richtig in Resident Evil Manier erschrecken lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die R\u00e4tsel bei Team Escape Resident Evil<\/h2>\n\n\n\n

Nach bereits mehr als 25 gespielten Live Escape Games habe ich einen ganz guten Vergleich zu anderen Anbietern. Es sind ein paar nette R\u00e4tsel dabei, gr\u00f6\u00dftenteils geht es hier aber darum Zahlen- und Buchstabencodes<\/strong> zu finden und diese in die dementsprechenden Schl\u00f6sser einzugeben.<\/p>\n\n\n\n

Aufw\u00e4ndig umgesetzte, technische bzw. mechanische R\u00e4tsel sind bei Team Escape Resident Evil leider kaum zu finden. Da habe ich schon andere Horror Live Escape Games <\/strong>gespielt, bei denen kein einziges Zahlenschloss zu finden war, was das Erlebnis wesentlich authentischer macht.<\/p>\n\n\n\n

Die Tipps werden auf einem als Fenster getarnten Display angezeigt und sind recht hilfreich, um einige der R\u00e4tsel zu l\u00f6sen. Auf diesem Display wird auch die noch verbleibende Zeit angezeigt. Kurz vor Ablauf der Zeit k\u00f6nnen wir den Zahlencode an der T\u00fcr eingeben und das R\u00e4tsel ist geschafft<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

Fazit \u2013 Team Escape Resident Evil<\/h2>\n\n\n
\n
\"\"<\/figure><\/div>\n\n\n

Das Live Escape Game ist sch\u00f6n gestaltet<\/strong> und hat auch ein paar gruselige Stellen, doch wirklich Angst bekam keiner von uns drei Erlebnistestern. Team Escape Resident Evil ist ein gutes Live Escape Game f\u00fcr Einsteiger und bietet Hobby-Spielern eine Menge knifflige Stellen zum R\u00e4tseln. Wir empfehlen max. mit 3-4 Spielern<\/strong> zu spielen.<\/p>\n\n\n\n

Die R\u00e4tsel sind allerdings nicht sehr aufw\u00e4ndig und gr\u00f6\u00dftenteils mit Zahlenschl\u00f6ssern und Schl\u00fcsseln umgesetzt. F\u00fcr Live Escape Game Einsteiger<\/strong> und Spieler, die bisher erst wenige Live Escape Games gemacht haben, kann ich eine klare Empfehlung aussprechen. Erfahrene Spieler, die schon viele Anbieter getestet haben, kommen bei Team Escape Resident Evil wom\u00f6glich nicht ganz auf ihre Kosten.<\/p>\n\n\n\n

Hinweis: Seit Juli 2023 findet ihr in der ehemaligen Location von \u00abTeam Escape\u00bb den Escape Room Anbieter \u00abPause & Play\u00bb. Die beiden Filialen in der Ferdinandstra\u00dfe 3 und der Bremer Reihe 24 bestehen weiterhin, allerdings findet ihr dort ganz neue Missionen (siehe auch meinen Beitrag zu Pause & Play<\/a>). \u00abTeam Escape\u00bb ist derweil in die Stresemannstra\u00dfe 161, Bezirk Altona, umgezogen und hat drei R\u00e4ume im Angebot<\/em><\/em><\/em> – siehe die offizielle Website von Team Escape Hamburg<\/a><\/em><\/em><\/em>.
Den Raum \u00abResident Evil\u00bb, den ich 2017 gespielt habe, gibt es nicht mehr.<\/em><\/mark><\/p>\n\n\n\n

Pause & Play Hamburg \u2013 Weitere Infos<\/h2>\n\n\n\n